• Impressum
  • Datenschutz
Montag, Januar 18, 2021
  • News
  • Motorsport
  • Autoaufbereitung
  • Ratgeber
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Tuningcar-Performance
  • News
  • Motorsport
  • Autoaufbereitung
  • Ratgeber
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Tuningcar-Performance
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse

Was bringen Dashcams im Straßenverkehr – Video Beweis

in Ratgeber
Was bringen Dashcams im Straßenverkehr – Video Beweis

Wenn es einmal zum Crash kommt sind Dashcams als Beweismittel zugelassen. Aber eindeutig ist die Rechtslage infolgedessen nicht. Das dürfen und können die kleinen Kameras. Auf Youtube finden sich mit dem Kexword „Dashcam crash“ mehr als 1.000.000 Filme von Unfällen im Straßenverkehr. Die häufigsten Aufnahmen stammen aus den USA und Russland, denn dort sind die an der Windschutzscheibe befestigten Kameras längst langezu aktiv. In erster Linie soll das Bildmaterial allerdings nicht der Belustigung im World Wide Web dienen, anstelle der Aufklärung während Verkehrsunfällen. Da die Gefahr einer missbräuchlichen Verwendung indessen äußerst hoch ist, war das deutsche Datenschutzrecht bisher überaus verhalten im Umgang mit den Kameras. Und es war unklar, ob das Videomaterial als Beweismittel vor Gericht genutzt werden darf.

Mitte Mai hat der Bundesgerichtshof avisiert: Videoaufzeichnungen von Dashcams können als Beweismittel vor Gericht zugelassen werden, wenn der Richter keine schwerwiegenden Einwände sieht. Das Argument der Bundesrichter: „Es werden ausschließlich Vorgänge auf öffentlichen Straßen aufgezeichnet, die grundsätzlich für jeden bemerkbar sind.“ Mehrstündige Filme von der Urlaubsfahrt sind aufgrund dessen nichtsdestominder nicht gestattet.

Denn binnen der Rechtsprechung findet ständig eine Abwägung der Interessen aller Partnern statt. In dem Zusammenhang nebst der Beweisführung der Unfallgegner und dem Datensicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Das Urteil der Karlsruher Richter gibt trotz alledem gleichermaßen Tipps und Tricks auf eine legale Verwendung von Dashcams: Die Aufnahmen sollten in kurzen Abständen überschrieben und lediglich nach einem Crash oder einer Gefahrenbremsung dauerhaft gesichert werden.

Nun lässt sich trotzdem nicht denkbar die Glaskugel befragen, wann eine brenzlige Situation bevorsteht, um den Beifahrer zu bitten, aufs Aufnahmeknöpfchen zu drücken. Stattdessen übernehmen technologische Chancen jene Aufgabe. So existieren Dashcams, die einen sogenannten G-Sensor beinhalten. Dieser Messwergeber antwortet auf Beschleunigungskräfte ebenso Neigung und beginnt die Aufnahme selbsttätig, wenn er gezielte Brems- oder Lenkmanöver merkt. Diese Methode findet trotz alledem nicht innerhalb allen Fabrikanten Anklang, da die Aufnahme potentiell nicht sämtliche relevanten Vorfälle festhält.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist die Schleifenaufnahme. In diesem Zusammenhang nimmt die Sicherheitskamera zwar dauerhaft auf, trotzdem das Videomaterial wird sämtliche paar Minuten überschrieben. Somit lassen sich keine längeren, zusammenhängenden Szenen festhalten.

Mit diesen Vorgaben sollte die Situation jetzt deutlich sein, real. Denn ein großer Fertiger gibt auf Nachfrage reputabel, dass das augenblickliche Urteil zwar in die richtige Veränderung gehe, die Vorgaben zur Aufnahme und Speicherung dennoch nicht eindeutig hinreichend seien. Dennoch erwartet die Branche zukünftig wachsendes Interesse unter deutschen Autofahrern.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Werbung

Currently Playing

The Craziest and Amazing Cars! Modifields, Tuner, JDM

The Craziest and Amazing Cars! Modifields, Tuner, JDM

00:11:13

Tuningfirmen im Check - Toyota Supra mit 1000 PS?? | Extrem Tuning | GRIP

00:22:33

RSS NEWS

  • VW Polo (2021): So könnte das Facelift aussehen 17. Januar 2021
    Die Modellpflege dürfte in ein paar Monaten debütieren
  • BMW 315 (1981-1983): Kennen Sie den noch? 17. Januar 2021
    Darf es ein bisschen weniger sein?
  • H&R-Sportfedern für den neuen BMW 4er (2021) 15. Januar 2021
    Überlegener Fahrspaß für das Mittelklasse-Coupé
  • Renault 5: Vom Turbo bis zur Elektro-Studie 15. Januar 2021
    Wir vergleichen die Neuauflage mit dem alten Modell
  • Abarth 500 Electric: Die Hot-Hatch-Zukunft im exklusiven Rendering 15. Januar 2021
    Fiat-Chef Olivier François hat bereits bestätigt, dass eine Sportversion kommen soll
  • Pogea Abarth 595 Hercules: Dicke Carbon-Backen und mehr Leistung 15. Januar 2021
    Aggressives Komplettpaket für den Italo-Hot-Hatch
  • Nissan Qashqai (2021): Der neue e-Power-Antrieb liefert 190 PS 15. Januar 2021
    Außerdem gibt es den 1.3 DIG-T mit 140 oder 158 PS, aber keinen Diesel mehr
  • Elektroauto-Portal InsideEVs.de startet am 18. Januar 2021 15. Januar 2021
    Deutsche Ausgabe des internationalen Magazins im Motorsport Network

Werbung

Der Waschbox Store ist der Autopflege Shop in Neuss

Der Jeep Compass bekommt H&R Sportfedern
Tuning

Der Jeep Compass bekommt H&R Sportfedern

Es ist endlich soweit: Für den Jeep Compass gibt es von H&R Sportfedern, die den SUV um 40mm tiefelegen. Das...

Mehr lesen
Tesla liefert Rekordmengen aus
News

Tesla liefert Rekordmengen aus

Die Zahlen von Tesla für das letzte Quartal des Jahres 2018 wurden bekannt gegeben. Eine Steigerung von 8 Prozent bei der...

Mehr lesen
  • News
  • Motorsport
  • Autoaufbereitung
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutz

2018 Tuningcar-Performance

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • News
  • Motorsport
  • Autoaufbereitung
  • Ratgeber

2018 Tuningcar-Performance

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.