Wer kennt es nicht: Das Auto ist dreckig, man ist im Stress und fährt einfach schnell durch die nächste Waschanlage. Ihr Fragt euch, was daran so verwerflich ist? Das ist ziemlich einfach und doch den meisten Autobesitzern nicht klar. Waschanlagen verursachen Mikrokratzer sogennante Hologramme am Lack, welche vorallem bei Sonneneinstrahlung sichtbar werden. Wie Ihr solche Hologramme entfernt behandelt ein anderer Artikel.

Ihr solltet daher euer Auto mit einer Handwäsche waschen. Doch auch eine Handwäsche muss gut durchdacht angegangen werde, da sonst ebenfalls der empfindliche Lack beschädigt werden kann.
Schritt 1 – Vorwäsche mit Schaumkanone
Zunächst beginnt ihr mit der Schaumkanone von Gloria FoamMaster FM 10, in welche Ihr 50ml Snow Foam (Schaumerzeuger) und einen Schuss Autowasch Shampoo (zb. Mr Pink) füllt, das Auto komplett ein zu schäumen. Falls ebenfalls eure Felgen stark verschmutzt sind können diese zusätzlich mit einem Felgenreiniger behandelt werden. Lasst beides ca. 5 min einziehen und entfernt alle Rückstände anschließend mit einem Hochdruckreiniger. Hiermit wird der gröbste Schmutz entfernt.
Schritt 2 – Handwäsche
Anschließend beginnt die eigentliche Handwäsche. Hierzu benötigt ihr 2 Eimer mit Grid Einsatz und einen Waschhandschuh. In den einen Eimer füllt ihr Klares Wasser in den 2 Eimer Wasser + Autowasch Shampoo. Mit dem Waschhandschuh holt ihr euch nun Shampoo aus dem einen Eimer und fangt an die obere Hälfte eures Fahrzeugs zu partial zu waschen. Wenn der Handschuh sich platt gedrückt hat könnt ihr mit dem Handschuh in den Eimer mit klarem Wasser gehen und am Grid Einsatz, welcher sich auf dem Boden des Eimers befindet, den Schmutz aus dem Handschuh am Boden ablagern ohne das dieser erneut aufgewirbelt wird. Dies ist enorm wichtig um Kratzerbildung durch Schmutzpartikel im Handschuh zu vermeiden. Wiederholt diesen Vorgang ebenfalls im unteren Bereich des Fahrzeugs und sprüht anschließend den Wagen erneut mit dem Hochdruckreiniger ab.
Schritt 3 – Trocknung
Im letzten Schritt wird das Fahrzeug komplett getrocknet. Dieser Schritt ist enorm wichtig um Wasserflecken zu vermeiden. Am besten eignet sich hierzu ein spezielles Trocknetuch wie das Liquid Elements Orange Baby XL. Vergesst hierbei nicht die Türeinstiege, Motorhaubenkanten und Tankdeckeleinkerbungen, sowie alle weitern versteckten Stellen an A, B und C Säulen.
Nun ist euer Fahrzeug komplett gereinigt und wieder bereit für die Straße!